Regional

Regional ist unsere Stärke!

Regional verwurzelt und in enger Zusammenarbeit mit Milchproduzenten und Kunden, schlagen wir die Brücke vom Stall bis ins Kühlregal und gewährleisten faire Preise für alle.

Regionale Milchproduktion und Verarbeitung

Zum MIBA-Gebiet zählen Bezirke der Kantone Aargau, Bern, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Mit den eigenen Käsereien in Le Noirmont JU und Develier JU produziert die MIBA Gruppe insgesamt rund 900 Tonnen erstklassigen Käse, vor allem Tête de Moine und Gruyère.

Wir sind überzeugt, dass die regionale Produktion und Verarbeitung der Schlüssel zur besten Qualität und zur nachhaltigen Ernährung der Bevölkerung ist. Daher haben wir eine Vielzahl von Käsereien und Molkereien im Gebiet akkreditiert, so dass deren Milchbauern, die im MIBA-Gebiet ihre Höfe bewirtschaften, von den Förderungen der MIBA profitieren können.

Regionale Distribution

Die MIBA Milchprodukte AG ist der Frischedienst der MIBA-Gruppe und beliefert die Region Basel mit frischen Milchprodukten und Käse. Dabei achten wir auf optimal geplante Touren, vermeiden Abfall durch kundenspezifische Kommissionierung und setzen, wo immer möglich, auf Kreislaufwirtschaft. Als 100%ige Tochtergesellschaft der MIBA Genossenschaft stellen wir sicher, dass die Wertschöpfung fair auf alle Stufen verteilt wird und letztlich den Milchproduzenten sowie durch Investitionen zur Betriebsverbesserung den Milchkühen zugutekommt.

Regionale Förderung

Wir fördern gezielt die Weiterentwicklung der Betriebe unserer Mitglieder und unterstützen sie mit finanziellen Beiträgen für die Verbesserung der Betriebsstrukturen. Uns liegt das Tierwohl, eine zeitgemässe Milchwirtschaft und der wirtschaftliche Erfolg unserer Mitglieder am Herzen. Wir sehen in der Milchproduktion die wichtigste Lösung für die Erhaltung der Ernährungssicherheit und die Erreichung der Vision einer standortgerechten, klimaneutralen Landwirtschaft. Die Milchkuh ist die effizienteste Verwerterin von Raufutter, das auf den Wiesen wächst. Sie ist perfekt in den natürlichen Kreislauf eingebunden und Teil der nachhaltigen Bewirtschaftung des Gras- und Ackerlandes der Nordwestschweiz.